STEYR. Zwölf Künstler*innen kommen von 20. bis 23. April zum 33. Styraburg Festival nach Steyr. Seit 2007 lädt der Mehr-Sparten-Künstler Hapé Schreiberhuber vorwiegend Musiker*innen aus aller Welt zu seinem „Styraburg Festival“ ins Schloss Lamberg. Die Basis für das Festival bildet die Kammermusik, als Auftakt gibt es dieses Mal einen Music-Crossover mit dem Jazz-Quartett J.D. HIVE im Alten Theater und dem Jazz-Rock-Trio FS3 im Schlossatelier ...
Zwei Lesungen mit Chris Pichler und Martin Schwab mit Texten von Stefan Zweig finden statt, auch der renommierte Cellist Rudolf Leopold hat sein Gastspiel zur Sonntagsmatinée zugesichert. Die Kunstausstellung "paradise now" wird zur Kulturverständigung zwischen Afrika und Europa bis 30. April zu sehen sein.
Bekannt ist das Festival nicht nur für seine Eigenproduktionen im Frühjahr und Herbst, sondern auch für Gastspiele. Schreiberhuber gelingt es dank seiner Kontakte zu Künstler*innen, das Zusammenwirken von Raum und künstlerischen Energien aufzuspüren und dafür Musiker*innen und Schauspieler*innen zu gewinnen, die vor dem Karrieresprung waren. Allein der Schauspieler Philipp Hochmair war siebenmal beim Styraburg Festival; Violine-Virtuosen wie Marc Bouchov (Verbier Festivals), Rusanda Panfili (Hans-Zimmer-Welttournee) oder Pianisten wie Vadim Neselovskyi, Nami Ejiri und Anastasia Huppmann; auch der oberösterreichische Komponist Balduin Sulzer komponierte mehrere Werke für das Festival, die auch beim Festival uraufgeführt wurden.
Die Spielräume der „Styraburg“, so die alte Namensbezeichnung für das Schloss Lamberg, bilden die Grundpfeiler für Wort, Musik und Bildkunst. Seit 2017 wurde das Schlossatelier zu einer ständigen Veranstaltungsfläche umgebaut. Auch der Innenhof von Schloss Lamberg wurde im Sommer 2021 erstmals Schauplatz von Theaterproduktionen. „Ich freue mich, die Theaterschauspieler Chris Pichler und Martin Schwab diesmal künstlerisch gewonnen zu haben; der berühmte Burgschauspieler wird mit über einhundertvierzig Rollen von Publikum und Presse gefeiert. Der Festivalpass für vier Tage um 99.-Euro und Einzelkarten sind verfügbar,“ so Schreiberhuber.
Programm:
J.D. HIVE
Jazz-Quartett / Festival-Eröffnung
Donnerstag 20.04. / 19:30 Uhr / Altes Theater
FS3
Jazz-Rock-Trio
Freitag 21.04. / 19:30 Uhr / Schlossatelier
Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau
Lesung / Chris Pichler liest die Novelle von Stefan Zweig (1881-1942)
und ist als vielseitige Film-und Theaterschauspielerin erstmals zu Gast beim Festival.
Samstag 22.04. / 19:30 Uhr / Schlossatelier
Sternstunden Matinée
Lesung und Musik
Martin Schwab (Burgtheater) liest die Novelle „Wilson versagt“ (1940) von Stefan Zweig aus: „Sternstunden der Menschheit.”
Rudolf Leopold (Violoncello) spielt Werke von Zoltán Kodály und Paul Hindemith.
Sonntag 23.04. / 11:00 Uhr / Schlosskapelle
Paradise now / Bildkunst
Yasinta Balama / Fine Art Photoprints
Hapé Schreiberhuber / Mixed Media
Öffnungszeiten während des Festivals und auf Anfrage unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ausstellungsdauer von 21.04. bis 30.04. / Schlossatelier
Kartenverkauf:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0650 5922322
Festivalpass: 99.- Euro